Manchmal ist man gezwungen, per DHCP mit dem Router verbunden zu sein, weil dieser statische IP-Adressen nicht zulässt. Gleichzeitig möchte man aber mit einem Gerät, welches in einem anderen Subnetz zu Hause ist, zu kommunizieren.
Seit Windows 10 (1703) gibt es dafür einen Switch bei netsh, mit dem dies möglich ist, dieser heißt dhcpstaticipcoexistence. Leider ist dieser noch nicht per GUI aktivierbar und muss deshalb über die Kommandozeile eingegeben werden.
Verwendung:
Zunächst muss die cmd.exe als Administrator gestartet werden.
Jetzt können wir die Daten eingeben, in meinem Beispiel habe ich das Interface mit der ID 12 und dem Namen Ethernet gewählt.
Nun kann man mit einem ipconfig prüfen, ob alles geklappt hat.
Danke für deinen Beitrag, diese Info ist sehr nützlich.
LG
Janosch
Super – Danke! Allerdings noch eine Frage: Wie kann man den Vorgang umkehren? Reicht ein „interface ipv4 set interface interface-12 dhcpstaticipcoexintince=disabled“, sind damit auch alle zusätzlichen IPs vom Interface entfernt?
Sorry für die Frage, hab’s jetzt kapiert: „delete address“ statt „add address“!